ID-Ideal – Management Digitaler Identitäten

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Das Projekt ID-Ideal zielte darauf ab, ein sicheres, interoperables Ökosystem für digitale Identitäten zu schaffen, das den Anforderungen an Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit entspricht. Der Fokus lag auf der Reduktion der Fragmentierung digitaler Identitäten, indem ein zentrales "Trust Framework" zu entwickeln war. Dieses Framework sollte die Grundlage für ein neues "Trustnet"-Ökosystem bilden, das bestehende Identitätsdienste mit selbstbestimmten Identitäten (SSI) vereint. Das Projekt wurde in mehrere Arbeitspakete unterteilt, darunter die Entwicklung und Erprobung eines Regelwerks auf Basis bestehender und neuer Standards, die Förderung von Usability und Akzeptanz sowie die Anwendung in verschiedenen Szenarien wie Großstädten, Mobilität und Handel. Wichtige Ergebnisse umfassen die Entwicklung von Wallet-Anwendungen, Interoperabilitätsstandards, rechtliche Rahmenwerke und Anreizsysteme für eine datengetriebene Wirtschaft. Beispielhafte Anwendungen sind die digitale Verwaltung in Städten wie Dresden, Leipzig und Mittweida sowie CO₂-Nachweisführungen im Energiesektor. Zukünftige Schritte beinhalten die Weiterentwicklung der Trustnet-Community, die internationale Etablierung des Ökosystems und die Einbindung in europäische Standards. Die entwickelten Technologien und Konzepte sollen langfristig Marktanteile sichern und Europas digitale Souveränität stärken.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany