ID-Ideal – Management Digitaler Identitäten

dc.contributor.authorHempel, Gunnar
dc.contributor.authorAnke, Jürgen
dc.contributor.authorFuhrland, Matthias
dc.date.accessioned2025-07-04T05:59:13Z
dc.date.available2025-07-04T05:59:13Z
dc.date.issued2025
dc.description.abstractDas Projekt ID-Ideal zielte darauf ab, ein sicheres, interoperables Ökosystem für digitale Identitäten zu schaffen, das den Anforderungen an Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit entspricht. Der Fokus lag auf der Reduktion der Fragmentierung digitaler Identitäten, indem ein zentrales "Trust Framework" zu entwickeln war. Dieses Framework sollte die Grundlage für ein neues "Trustnet"-Ökosystem bilden, das bestehende Identitätsdienste mit selbstbestimmten Identitäten (SSI) vereint. Das Projekt wurde in mehrere Arbeitspakete unterteilt, darunter die Entwicklung und Erprobung eines Regelwerks auf Basis bestehender und neuer Standards, die Förderung von Usability und Akzeptanz sowie die Anwendung in verschiedenen Szenarien wie Großstädten, Mobilität und Handel. Wichtige Ergebnisse umfassen die Entwicklung von Wallet-Anwendungen, Interoperabilitätsstandards, rechtliche Rahmenwerke und Anreizsysteme für eine datengetriebene Wirtschaft. Beispielhafte Anwendungen sind die digitale Verwaltung in Städten wie Dresden, Leipzig und Mittweida sowie CO₂-Nachweisführungen im Energiesektor. Zukünftige Schritte beinhalten die Weiterentwicklung der Trustnet-Community, die internationale Etablierung des Ökosystems und die Einbindung in europäische Standards. Die entwickelten Technologien und Konzepte sollen langfristig Marktanteile sichern und Europas digitale Souveränität stärken.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/19039
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/18056
dc.language.isoger
dc.publisherHannover : Technische Informationsbibliothek
dc.relation.affiliationHochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
dc.relation.affiliationStadt Mittweida
dc.relation.affiliationKAPRION Technologies GmbH
dc.relation.affiliationLandeshauptstadt Dresden
dc.relation.affiliationStadt Leipzig
dc.relation.affiliationJolocom GmbH
dc.relation.affiliationevan GmbH
dc.relation.affiliationJungheinrich AG
dc.relation.affiliationFraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT
dc.relation.affiliationSTROMDAO GmbH
dc.relation.affiliationSQL Projekt AG
dc.relation.affiliationEXXETA AG
dc.relation.affiliationEECC GmbH
dc.relation.affiliationAUTHADA GmbH
dc.relation.affiliationHochschule Mittweida
dc.rights.licenseCreative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/
dc.subject.ddc600
dc.subject.otherDigitale Identitätenger
dc.subject.otherTrust Frameworkger
dc.subject.otherSelbstbestimmte Identitäten (SSI)ger
dc.subject.otherInteroperabilitätger
dc.subject.otherVerifiable Credentialsger
dc.subject.otherDigitale Transformationger
dc.subject.otherTrustnet Communityger
dc.subject.otherDatenschutzger
dc.subject.sdg16
dc.subject.sdg9
dc.subject.sdg13
dc.subject.sdg11
dc.titleID-Ideal – Management Digitaler Identitätenger
dc.title.alternativeID-Ideal
dc.title.subtitleKonsortialbericht 2024 Verbundvorhaben ID-Ideal
dc.typeReport
dc.typeText
dcterms.event.date01.05.2021 - 31.10.2024
dcterms.extent27
dtf.funding.funderBMWE
dtf.funding.program01MN21001A
dtf.funding.program01233343
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 2 of 2
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Konsortialschlussbericht ID-Ideal_BMWK 01MN21001.pdf
Size:
671.48 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Loading...
Thumbnail Image
Name:
Berichtsblatt ID-Ideal_BMWK 01MN21001.pdf
Size:
82.81 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: