Erfahrungen bei Aufbau und Reparatur einer Elektrowanne zur Erzeugung von Bleiglas
Files
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Anläßlich einer Standortveränderung wurde bei der Bleiglasherstellung von der herkömmlichen Verfahrensweise mit Erdgas als Brennstoff auf die Elektrobeheizung übergegangen. Als Vorteile wurden unter anderem die Umweltfreundlichkeit und die geringeren Investitionskosten von Elektroschmelzaggregaten ins Feld geführt. Nachteilig war, daß völliges Neuland beschritten wurde, da Erfahrungen mit einem ähnlichen Glas nicht vorlagen. Die Entscheidung fiel auf einen Ofen der Bauart VSM mit kaltem Oberbau. Erschmolzen wird ein technisches Bleiglas mit 22 % PbO in Form von Röhren und Stäben für die Lampenherstellung. Die Energiezufuhr erfolgt in drei Ebenen über horizontal eingebaute Molybdänelektroden. Nach einer Laufzeit von 28 Monaten wurde die Wanne gelöscht. Beim Neuaufbau der Wanne wurden lediglich im Bodenbereich einige konstruktive Änderungen vorgenommen.