Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Herstellung von Stein- und Glaswolle in Blasdüsen I
Loading...
Date
1966
Authors
Volume
39
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Der mit dem Auge nicht mehr wahrzunehmende Zerfaserungsvorgang von Glas- und Gesteinsschmelzen in Blasdüsen kann mit Hilfe der Hochfrequenzkinematografie aufgelöst werden. Die Filmaufnahmen vermitteln eine detailliertere Kenntnis des Zerfaserungsablaufes. Strömungsmessungen an der Blasdüse und Filmaufnahmen erlauben eine Deutung des Faser- und Perlenbildungsvorganges. Mit den gewonnenen Kenntnissen können die den Zerfaserungsvorgang und die Perlenbildung beschreibenden Gesetze beim Düsenblasverfahren theoretisch abgeleitet werden. Zur Bestimmung der am Faden angreifenden Reibungskräfte und der Abkühlung der Faser wird eine spezielle Grenzschichttheorie für Strömungen längs dünner Fäden mit starkem Wärmeübergang entwickelt.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE