Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Herstellung von Stein- und Glaswolle in Blasdüsen I

dc.bibliographicCitation.firstPage359
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage370
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorWalz, Alfred
dc.contributor.authorMayer, Manfred
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:28Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:28Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractDer mit dem Auge nicht mehr wahrzunehmende Zerfaserungsvorgang von Glas- und Gesteinsschmelzen in Blasdüsen kann mit Hilfe der Hochfrequenzkinematografie aufgelöst werden. Die Filmaufnahmen vermitteln eine detailliertere Kenntnis des Zerfaserungsablaufes. Strömungsmessungen an der Blasdüse und Filmaufnahmen erlauben eine Deutung des Faser- und Perlenbildungsvorganges. Mit den gewonnenen Kenntnissen können die den Zerfaserungsvorgang und die Perlenbildung beschreibenden Gesetze beim Düsenblasverfahren theoretisch abgeleitet werden. Zur Bestimmung der am Faden angreifenden Reibungskräfte und der Abkühlung der Faser wird eine spezielle Grenzschichttheorie für Strömungen längs dünner Fäden mit starkem Wärmeübergang entwickelt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15826
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14848
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleTheoretische und experimentelle Untersuchungen zur Herstellung von Stein- und Glaswolle in Blasdüsen Iger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-359.pdf
Size:
11.24 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: