namares 2.0 - Urbanes Ressourcenmanagement im Quartier

Loading...
Thumbnail Image
Date
2025-06-30
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Zentrale Ergebnisse des Verbundprojekts sind die Weiterentwicklung und Erprobung des digitalen Planungs- und Transformationswerkzeugs zur ressourceneffizienten Ent-wicklung urbaner Bestandsquartiere. Das namares-Modell wurde in drei neuen Kommu-nen erfolgreich angewendet und in reale Planungsprozesse integriert. Die durchgeführ-ten Potenzialanalysen belegen die Praxistauglichkeit des Modells und zeigen dessen Fähigkeit, komplexe, mehrkriterielle bzw. mehrdimensionale Ressourceneffizienzmaß-nahmen differenziert und hochaufgelöst gebietsscharf zu bewerten. Das entwickelte Planungswerkzeug erlaubt eine differenzierte Abwägung unterschiedli-cher Handlungsoptionen sowohl auf der Ebene einzelner Flächen, einzelner Flurstücke als auch in aggregierter Form für gesamte Quartiere. Nicht vorhandene Daten zur Ver-siegelung des Bodens konnten mithilfe eigens dafür neu entwickelter Methoden auf Ba-sis von Fernerkundungsdaten berechnet und substituiert werden. Damit bilden die Ergebnisse eine wichtige Grundlage für Planer/-innen, aber auch für (lokale) Stakeholder und Entscheider/-innen in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion und der konkreten städtischen/administrativen Umsetzungsplanung und In-vestitionsentscheidung. So leistet das Projekt mit seinen Ergebnissen einen wichtigen Beitrag zur Operationalisierung und lokalen Umsetzung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in Städten, insbesondere in den Bereichen Ressourcenef-fizienz, Klimaschutz, Klimaanpassung und Lebensqualität.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany