namares 2.0 - Urbanes Ressourcenmanagement im Quartier
| dc.contributor.author | Volk, Rebekka | |
| dc.contributor.author | Naber, Elias | |
| dc.contributor.author | Braun, Niklas | |
| dc.contributor.author | Schultmann, Frank | |
| dc.contributor.author | Norra, Stefan | |
| dc.contributor.author | Krehl, Alice | |
| dc.contributor.author | Sengl, Rosa | |
| dc.contributor.author | Beck, Thomas | |
| dc.contributor.author | Tomaschewski, Philipp | |
| dc.contributor.author | Tauber, Paul | |
| dc.contributor.author | Bauer, Alice | |
| dc.contributor.author | Radon, Aneta | |
| dc.contributor.author | Schwegle, Birgit | |
| dc.date.accessioned | 2025-09-09T13:41:13Z | |
| dc.date.available | 2025-09-09T13:41:13Z | |
| dc.date.issued | 2025-06-30 | |
| dc.description.abstract | Zentrale Ergebnisse des Verbundprojekts sind die Weiterentwicklung und Erprobung des digitalen Planungs- und Transformationswerkzeugs zur ressourceneffizienten Ent-wicklung urbaner Bestandsquartiere. Das namares-Modell wurde in drei neuen Kommu-nen erfolgreich angewendet und in reale Planungsprozesse integriert. Die durchgeführ-ten Potenzialanalysen belegen die Praxistauglichkeit des Modells und zeigen dessen Fähigkeit, komplexe, mehrkriterielle bzw. mehrdimensionale Ressourceneffizienzmaß-nahmen differenziert und hochaufgelöst gebietsscharf zu bewerten. Das entwickelte Planungswerkzeug erlaubt eine differenzierte Abwägung unterschiedli-cher Handlungsoptionen sowohl auf der Ebene einzelner Flächen, einzelner Flurstücke als auch in aggregierter Form für gesamte Quartiere. Nicht vorhandene Daten zur Ver-siegelung des Bodens konnten mithilfe eigens dafür neu entwickelter Methoden auf Ba-sis von Fernerkundungsdaten berechnet und substituiert werden. Damit bilden die Ergebnisse eine wichtige Grundlage für Planer/-innen, aber auch für (lokale) Stakeholder und Entscheider/-innen in der politischen und gesellschaftlichen Diskussion und der konkreten städtischen/administrativen Umsetzungsplanung und In-vestitionsentscheidung. So leistet das Projekt mit seinen Ergebnissen einen wichtigen Beitrag zur Operationalisierung und lokalen Umsetzung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in Städten, insbesondere in den Bereichen Ressourcenef-fizienz, Klimaschutz, Klimaanpassung und Lebensqualität. | ger |
| dc.description.version | publishedVersion | |
| dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/22491 | |
| dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/21508 | |
| dc.language.iso | ger | |
| dc.publisher | Hannover : Technische Informationsbibliothek | |
| dc.relation.affiliation | Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion | |
| dc.relation.affiliation | Universiät Freiburg | |
| dc.relation.affiliation | Universität Paderborn | |
| dc.relation.affiliation | Smart Geomatics Informationssysteme GmbH | |
| dc.relation.affiliation | Umwelt- und Energieagentur des Landkreis Karlsruhe | |
| dc.relation.affiliation | Stadt Köln | |
| dc.rights.license | Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany | |
| dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nd/3.0/de/ | |
| dc.subject.ddc | 000 | Informatik, Information und Wissen, allgemeine Werke | |
| dc.subject.ddc | 500 | Naturwissenschaften | |
| dc.title | namares 2.0 - Urbanes Ressourcenmanagement im Quartier | ger |
| dc.title.subtitle | Fördermaßnahme "Ressourceneffiziente Stadtquartiere für die Zukunft" - Umsetzungs- und Verstetigungsphase | |
| dc.type | Report | |
| dc.type | Text | |
| dcterms.event.date | 01.07.2022-31.12.2024 | |
| dcterms.extent | 124 Seiten | |
| dtf.funding.funder | BMFTR | |
| dtf.funding.program | 033W111AN | |
| dtf.funding.program | 033W111BN | |
| dtf.funding.program | 033W111CN | |
| dtf.funding.program | 033W111D | |
| dtf.funding.program | 033W111E | |
| dtf.funding.program | 033W111F | |
| dtf.funding.program | 033W111G | |
| dtf.funding.verbundnummer | 01248975 | |
| tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- Schlussbericht_namares2.0_Teil_I+II.pdf
- Size:
- 6.67 MB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
