Das „Solid-Blank" -Verfahren auf der IS-Maschine

Loading...
Thumbnail Image
Date
1971
Volume
44
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Das Anwendungsgebiet des „Solid-Blank"-Verfahrens umfaßt die Herstellung von Weithalsgefäßen in einteiligen Vorformen nach dem geänderten 62er-Preß-Blas-Prozeß. Das Verfahren selbst, die angewandte Vorformkühltechnik, die Artikelabmessungen, die Analyse und Vergleiche des Fertigungsablaufs, die Formenstandzeiten und der mittlere Gesamtertrag werden in Abhängigkeit von der Gesamtdauer der Fabrikationsserie erörtert. Ein besonderes Merkmal der installierten Maschine für das „Solid-Blank"-Arbeitsverfahren ist die vertikale, keilnutenverzahnte Drehspindel des Abhebemechanismus mit Drehmechanismus. Die Umstellung der Maschine am Arbeitsplatz ist möglich.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE