Über die Natur der glasbildenden Stoffe

Loading...
Thumbnail Image
Date
1949
Volume
22
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Einleitung. - I. Bildung und Beständigkeit von Glaszuständen. 1. Entstehung von Gläsern. - 2. Energieinhalt und Beständigkeit von Glaszuständen. - 3. Molekularanordnung in Glaszuständen. - II. Die chemischen Bindungsarten der glasbildenden Stoffe. 4. Sonderstellung der Glasbildner. - 5. Reine und "gemischte" chemische Bindungsarten. - 6. Die drei Hauptgruppen der glasbildenden Stoffe. - 7. Bedeutung der gemischten Bindungsart für die Bildung und Beständigkeit von Glaszuständen. - III. Mikrostruktur der Glaszustände. 8. Erstarrungsvorgang und molekulare Bindefestigkeit. - 9. Sprödigkeit und molekulare Bindefestigkeit. - 10. Sprödigkeitsgrenze und molekulare Bindefestigkeit. - 11. Die Mikrostruktur der Gläser und ihre Beeinflussbarkeit. - 12. Zusammenfassung der allgemeinen Ergebnisse.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE