Über die Bildung von Inhomogenitäten beim Einschmelzprozeß
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Frage war, ob Ausseigerungen aus dem schmelzenden Gemenge bei einfachen Alkali-Kalk-(Dolomit-)Gläsern vorkommen können. Bei Tiegelschmelzen von Gemenge wurde keine Ausseigerung beobachtet. Grober Kalk wirkte wegen seiner länger anhaltenden Blasenbildung gegenüber dem feinen Kalk homogenisierend. Schmilzt dagegen das Gemenge auf einer Glasschicht, so sinken, von den groben Kalkkörnern ausgehend, kräftige Kalkschlieren durch das Glas. Dolomit verhält sich ähnlich. Die Erscheinungen werden an Hand von Dichte- und Oberflächenspannungen erklärt. Interessant ist, daß sich die Schlierenzusammensetzungen auf einem Umweg über die Zusammensetzung Na2O · 2 CaO · 3 SiO2 bewegen. - Rührversuche zeigten, daß sich die Kalkschlieren wegen ihrer Dünnflüssigkeit viel leichter verteilen als analoge Tonerdeschlieren.