Glasmacherarbeiten (Freihand-, Auftreib- und Einblase-Arbeit).
Loading...
Date
1938
Authors
Volume
16
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Die Freihandarbeit umfaßt das Arbeitsgebiet, in welchem frei mit der Pfeife, ohne Hilfsform, geblasen wird. Sie ist die früheste Glasmachertechnik, welche allgemein üblich war, als den Glashütten noch keine Schleifereien angeschlossen waren. Bei der Auftreibarbeit werden Gläser behandelt, die in den Model eingeblasen werden, wobei u. U. der Rand, auch der Fuß aufgetrieben wird. Die dritte Arbeitsart umfaßt die heute allgemein übliche Technik, bei der die Form in den Model eingeblasen, der Rand, u. U. auch ein angesetzter Fuß, nachträglich geschliffen und fertiggestellt wird.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE