Struktur der Bruchflächen und Bruchvorgang bei Gläsern
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Außer der bekannten Grobstruktur der Bruchflächen von Glasstäben, die durch Spiegel, rauhe und Furchungsfläche charakterisiert wird, findet man unter geeigneten Beobachtungsverhältnissen häufig eine Feinstruktur in Gestalt von Geradenbüscheln und Kurvenscharen. Die Geradenbüschel sind an das Vorhandensein zahlreicher Kerbstellen aller Art geknüpft und ihr Verlauf hängt mit den Spannungsänderungen während des Bruches zusammen. Die Kurvenscharen nehmen ihren Ausgang von Kerbstellen bestimmter Größe und Lage und scheinen in ihrem Verlauf von dem Verhältnis der Ausbreitungsgeschwindigkeit elastischer Störungen zur Bruchgeschwindigkeit bestimmt zu sein, so daß sich damit Aussagen über die Größe dieses Verhältnisses unter verschiedenen Beanspruchungen geben lassen.