Verfahren zur Bestimmung der Lösungsgeschwindigkeit von Gläsern mit Hilfe eines hochempfindlichen Flammenphotometers

dc.bibliographicCitation.firstPage206
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage213
dc.bibliographicCitation.volume33
dc.contributor.authorLengyel, Béla
dc.contributor.authorDobos, Sándor
dc.contributor.authorTill, Ferenc
dc.date.accessioned2025-01-10T14:34:36Z
dc.date.available2025-01-10T14:34:36Z
dc.date.issued1960
dc.description.abstractEs wird eine Methode beschrieben, die zur Messung der Lösungsgeschwindigkeit Glasstäbchen genau bekannter Oberfläche und zur Entfernung der Reaktionsprodukte eine strömende Flüssigkeit verwendet. Zur Bestimmung der gelösten sehr geringen Alkalimengen wurde ein neues, hochempfindliches Flammenphotometer gebaut. Es wurde die Lösungsgeschwindigkeit einer Mehrkomponentenglasreihe der Zusammensetzung [Mol-%]: 28 (Na₂O + K₂O), 8 BeO und 64 SiO₂ untersucht. Es wurden Minima der Lösungsgeschwindigkeiten bei Gläsern mit einem Na₂O:K₂O-Molverhältnis von 3:1 festgestellt. Ferner wurden Versuche angestellt, durch die eine Rückwirkung der Auslaugprodukte auf die Geschwindigkeit des Vorganges bewiesen werden konnte.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17836
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16856
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleVerfahren zur Bestimmung der Lösungsgeschwindigkeit von Gläsern mit Hilfe eines hochempfindlichen Flammenphotometersger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb33-206.pdf
Size:
11.66 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: