Bemerkungen zur Alkalidiffusion in Silicatgläsern

dc.bibliographicCitation.firstPage11
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage12
dc.bibliographicCitation.volume42
dc.contributor.authorUrnes, Sigmund
dc.date.accessioned2024-09-05T13:48:51Z
dc.date.available2024-09-05T13:48:51Z
dc.date.issued1969
dc.description.abstractDie Theorie des Alkalidiffusionsprozesses in Silicatgläsern bei Temperaturen unterhalb der Entspannungstemperatur wird diskutiert. Bisher wurde angenommen, daß der Vorgang beim Austausch eines Alkaliions A im Glas durch ein Alkaliion B in einem geschmolzenen Salz mit dem Nernst-Planck-Modell beschrieben werden kann. Es wird gezeigt, daß bei merkbar verschiedenen Größen der Ionen der Aufbau elastischer Spannungen als Folge der Diffussionsvorgänge nicht mehr vernachlässigt werden kann. Die Annahme, daß die Selbstdiffusionskoefflzienten von der Konzentration unabhängig sind, kann dann nicht aufrechterhalten werden.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15642
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14664
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleBemerkungen zur Alkalidiffusion in Silicatgläsernger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb42-11.pdf
Size:
2.07 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: