Vergleichende Prüfung von Eisenoxyden auf ihre Polierwirkung

dc.bibliographicCitation.firstPage471
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage483
dc.bibliographicCitation.volume29
dc.contributor.authorKröner, Gerhard
dc.contributor.authorWerner, Max
dc.date.accessioned2024-11-15T11:39:11Z
dc.date.available2024-11-15T11:39:11Z
dc.date.issued1956
dc.description.abstractDer Poliervorgang wurde unter Variierung der Poliertemperatur und der pH-Zahl der eingesetzten Potée untersucht, um durch Ermittlung der optimalen Laborbedingungen zu einem Testverfahren zu kommen, das einwandfrei die Ermittlung eines Gütefaktors für das jeweils untersuchte Poliermaterial erlaubt. Danach wurden unter definierten Polierbedingungen - er wurde ausschließlich mit Filz probiert - verschiedene Poliermittel auf ihre Polierwirkung untersucht. Der bei dem Poliertest sich ergebende Gütefaktor wurde mit den Ergebnissen der chemischen und physikalischen Untersuchung verglichen, um so eventuell gewisse Zusammenhänge zwischen chemischer Zusammensetzung und physikalischen Eigenschaften einerseits und der Polierwirkung andererseits aufzufinden.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17648
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16670
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleVergleichende Prüfung von Eisenoxyden auf ihre Polierwirkungger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb29-471.pdf
Size:
22.38 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: