Eine neue Methode zur Erforschung der Strömung in Flachglaswannen

Loading...
Thumbnail Image
Date
1960
Volume
33
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Cerhaltiges Glas wurde der Glasschmelze einer Fourcaultwanne an bestimmten Stellen und in bestimmter Form beigegeben. Auf Grund der Cer-Fluoreszenz kann die Lage des cerhaltigen Glases um Glasblatt festgestellt und auf die Glasströmungen zurückgeschlossen werden. Ein erstes Beispiel erläutert, wie eine Fehlerquelle an einem Wannenstein, die im Glas Blasen hervorruft, nachgewiesen werden kann. In einem zweiten Beispiel wird ein Versuch beschrieben, der das Zustandekommen der keiligen Schichtverwerfungen aufgeklärt, die bei Tafelglas eine der Ursachen optischer Verzerrungen sind.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE