Beiträge zur Prüfung des chemischen Verhaltens von Silicatgläsern

dc.bibliographicCitation.firstPage147
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage149
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorRehm, Karl
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:21Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:21Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractDas beschriebene Prüfverfahren gestattet mit einfachen apparativen und analytischen Mitteln die Untersuchung des chemischen Verhaltens von Silicatgläsern gegenüber einer größeren Zahl von Einwirkungsbedingungen, wie Art des Einwirkungsmediums (Wasser, Säuren und ihren Konzentrationen), Temperatur, Zeit und Rühreinfluß, wobei neu geschaffene als auch vorliegende Glasoberflächen untersucht werden können. Zur Beurteilung des chemischen Verhaltens dienen die Abgaben von Kieselsäure und Natron, doch läßt sich mit entsprechenden analytischen Verfahren auch die Abgabe anderer Glasbestandteile untersuchen. — Bei Auswahl einiger in der Praxis wichtiger Einwirkungsbedingungen lassen sich Standardprüfverfahren aufstellen, insbesondere zur Prüfung der Wasser- und Säurebeständigkeit, auch während längerer Einwirkungszeiten, die eine Ergänzung zu den bereits vorhandenen Standardprüfverfahren der Wasser- und Laugenbeständigkeit darstellen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15801
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14823
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleBeiträge zur Prüfung des chemischen Verhaltens von Silicatgläsernger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-147.pdf
Size:
3.39 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: