Ermittlung des Wassergehaltes in Gläsern mit Hilfe der magnetischen Kernresonanz und Vergleich der Ergebnisse mit Messungen der infraroten OH-Banden

Loading...
Thumbnail Image
Date
1961
Volume
34
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Zur quantitativen Bestimmung des Wassergehaltes in Gläsern wurde die magnetische Kernresonanzabsorption herangezogen. Das verwendete Kernresonanzspektrometer und das Messverfahren werden beschrieben. Die untere Nachweisgrenze liegt bei etwa 0,03 mg H₂O/cm³ (entsprechend 0,001 - 0,0015 Gew.-%). Die Messergebnisse an einigen, einfachen zusammengesetzten Silikatgläsern werden mitgeteilt. Ihnen werden die aus den IR-Diagrammen der gleichen Gläser berechneten Konzentrationswerte gegenübergestellt. Die Übereinstimmung der zusammengehörigen Zahlen ist relativ befriedigend.

Description
Keywords
Citation
Meyer, F., & Spalthoff, W. (1961). Ermittlung des Wassergehaltes in Gläsern mit Hilfe der magnetischen Kernresonanz und Vergleich der Ergebnisse mit Messungen der infraroten OH-Banden. Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft.
License
CC BY 3.0 DE