Zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit des Glases nach dem deutschen Grieß-Titrationsverfahren DIN 12111
Loading...
Date
1956
Authors
Volume
29
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Das sog. Schnellprüfverfahren DIN 12111 zur Bestimmung der hydrolytischen Widerstandsfähigkeit von Glas stellt wohl die in Deutschland am meisten benutzte Methode zur Ermittlung der Wasserbeständigkeit des Glases dar. Auf Grund eigener Experimente und Erfahrungen sowie auch von Ergebnissen und Vorschlägen aus der einschlägigen Literatur werden verschiedene Verbessserungen des Verfahrens dargelegt und begründet, die die Herstellung des Glasgriesses, den Waschvorgang, den Heißauslaugungsprozess und die titrimetrische Bestimmung der ausgelaugten Basen betreffen und die in einer Neufassung dieser künftig als "Grieß-Titrationsverfahren" bezeichneten DIN-Methode ihre Berücksichtigung finden werden.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE