Elektronenmikroskopische Untersuchungen über den Aufbau glasig-kristalliner Massen

Loading...
Thumbnail Image
Date
1961
Volume
34
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Die Eigenschaften der in den letzten Jahren bekanntgewordenen keramikähnlichen "glasig-kristallinen Massen" hängen außer von der chemischen Zusammensetzung vor allem von der Größe und Gestalt der Kristallite und von der Homogenität des Gefüges ab. Um hierüber Kenntnis zu erhalten, sind elektronenmikroskopische Untersuchungen an glasig-kristallinen Probeschmelzen des Jenaer Glaswerkes Schott & Gen., Mainz, begonnen worden. Während das kristalline Gefüge an natürlichen Bruchflächen im allgemeinen nicht erkennbar ist und sich an polierten Flächen nur andeutungsweise als Reliefstruktur nachweisen lässt, kann man es auf beiden Flächenarten durch eine Kurzzeit-Ätzung mit stark verdünnter Flusssäure einwandfrei sichtbar machen. Die erhaltenen elektronenmikroskopischen Aufnahmen dieser Flächen liefern Angaben über die Gestalt der Kristallite, ihre statistische Größenverteilung, über die nicht-auskristallisierte restliche Glasphase und über die Größe und Verteilungsdichte festigkeitsmindernder Material-Risse und -Spalte. Außerdem kann auf diese Weise geprüft werden, wieweit die neuen Werkstoffe für die Anwendung in der Praxis, z. B. für die Herstellung von Spiegeln, geeignet sind.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE