Über die Heißauslaugung von Silicatgläsern durch hochverdünnte Säuren
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
An zahlreichen Natronkalk- und Borosilicatgläsern der I. bis IV. hydrolytischen Klasse wurde festgestellt, daß bei der Heißauslaugung der Glasoberfläche durch hochverdünnte Säuren bis zum pH-Endwert 5,8 wesentlich geringere Basenmengen abgegeben werden als bei gleicher Auslaugung durch reines Wasser im pH-Bereich von 5,8 bis in das alkalische Gebiet. Noch größere Erniedrigungen der Auslaugwerte durch geringe Säurezugaben wurden bei der Heißauslaugung solcher Silicatgläser durch Neutralsalzlösungen beobachtet. Die schwach sauer ausgelaugten Glasoberflächen zeigen mit zunehmender Auslaugung eine sich verstärkende Vergütung, d. h. eine erhöhte Wasserbeständigkeit. Aus diesen Ergebnissen folgt, daß bei Heißauslaugungsverfahren - z. B. dem Autoklavenverfahren zur Prüfung der Wasserbeständigkeit von Glas - die mit Säurevorgabe auslaugen, für viele Gläser fehlerhafte d. h. zu günstige Ergebnisse erhalten werden.