Gasströmung und Druckverteilung in Glasschmelzöfen Deutung von Untersuchungsergebnissen

dc.bibliographicCitation.firstPage221
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage231
dc.bibliographicCitation.volume32
dc.contributor.authorMeister, Rudolf
dc.date.accessioned2025-01-10T13:56:12Z
dc.date.available2025-01-10T13:56:12Z
dc.date.issued1959
dc.description.abstractDie Messung der Falschluftmenge und der Ausflammverluste stellte eine günstige Erweiterung der für die Beurteilung des Betriebsverhaltens von Glasschmelzwannen beobachteten Messwerte dar. Ein CO₂-Impfverfahren ermöglicht die Kontrolle der an den Brennern zugeführten Luftmengen und gestattet es, bei mehreren Brennern die Beaufschlagung zu messen. Zur Abgasmengenmessung und Bestimmung der Ausflammverluste dient eine im Kaminkanal eingebaute Venturi-Düse. Die Bestimmung der Brennerbeaufschlagung kann auf anderem Weg durch Messung der statischen Druckverteilung im Luftschacht vor der Messstelle des Brenners erfolgen. Eine wichtige Messgröße bei der Beobachtung der Gasströmung im Ofensysten stellt auch die Abgaszusammensetzung dar. Die Messung der Schichtung der Abgase in Nähe der Mündung des abziehenden Brenners gibt Hinweise über den Falschlufteintritt im Oberofen. Die messtechnische Überwachung der zu- und abgeführten Gasmengen und des Oberofendruckverlaufes zeigt den überragenden Einfluss des letzteren auf den Ofenbetrieb. Störungen z. B. durch Maschinenkühlluft haben nachhaltige Wirkung. Der Oberofendruckverlauf beeinflusst nicht nur die Verbrennungsluftförderung, sondern wirkt zurück bis zum Gaserzeuger. Besondere Schwierigkeiten treten hinsichtlich der Flammenführung in U-Flammenwannen durch ungeregelten Ofendruck auf. Verlagerung des Flammen-Umkehrpunktes mit ungleichmäßiger Temperaturverteilung folgen daraus.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17780
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/16800
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleGasströmung und Druckverteilung in Glasschmelzöfen Deutung von Untersuchungsergebnissenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb32-221.pdf
Size:
17.5 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: