Der Werkstoff Glas im Altertum. I. Von den Anfängen bis zur Erfindung der Glasmacherpfeife

Loading...
Thumbnail Image
Date
1957
Volume
30
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Glas erscheint als Werkstoff zum ersten Mal im 5. Jahrtausend v. Chr. als Glasur. Aus Glas im engeren Sinne werden im 3. Jahrtausend kleine Schmucksachen u. ä. hergestellt. Gefäße aus Glas werden in der Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. bekannt. Sie sind über einen Kern geformt und nicht geblasen. Das Glas ist zumeist undurchsichtig (opak), aber immer in kräftigen Farben gehalten. Die angewandten Techniken zielen deutlich auch eine optisch-farbige Wirkung des Glases hin; Durchsichtigkeit und dünne Wandlung werden erst nach Anwendung der Glasmacherpfeife geschätzt.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE