Über Eigenschaften und Verhalten basischer Gittersteine in Glasöfen
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Zeit der praktischen Erprobung der basischen Gittersteine darf als abgeschlossen gelten; aus der Vielzahl der möglichen Steinzusammensetzungen und Herstellungsarten haben sich bestimmte Qualitäten für die Verwendung in der Glasindustrie als geeignet erwiesen. Diskutiert werden Vor- und Nachteile chemisch gebundener und gebrannter Steine, Einfluss des Chromerzgehaltes, Verschlackungsbeständigkeit, Silikat- und Alkalibursting unter dem Einfluss der Gemengeverstaubung, Einfluss der Ofenatmosphäre, CO- und CH₄-Zerfall. Die Herstellung hydratationsbeständiger Steine ist als gelöst zu betrachten. Mit Hilfe des Prinzips der "abgewogenen Eigenschaften" ist es möglich, das Gesamtbild der Eigenschaften der basischen Steine vor allem in dem noch sehr jungen Anwendungsgebiet der Glasindustrie noch weiter zu verbessern.