Großflächenbelegung von Glas zur Änderung der Strahlungsdurchlässigkeit

dc.bibliographicCitation.firstPage156
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage163
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorSchröder, Hubert
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:21Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:21Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractDie heute verfügbaren Methoden zur Herstellung dünner, optisch wirksamer Schichten auf Glasoberflächen werden auf ihre Eignung zur Belegung von Großflächen untersucht. Während metallische Schichten für solche Zwecke vorzugsweise durch Bedampfung im Vakuum sowie in einzelnen Fällen auch durch reduktive Abscheidung aus Metallsalzlösungen erhalten werden können, lassen sich dielektrische und halbleitende Überzüge mit Interferenz- und/oder Absorptionswirkung vorteilhaft durch Tauchbeschichtung mit Lösungen zersetzlicher Metallverbindungen oder durch Ionenaustausch bzw. -diffusion herstellen. Anwendungen dieser Verfahren zur Erzeugung selektiv reflektierender oder absorbierender Überzüge sowie zur Entspiegelung von Flachglas werden durch Beispiele erläutert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15804
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14826
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleGroßflächenbelegung von Glas zur Änderung der Strahlungsdurchlässigkeitger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-156.pdf
Size:
8.47 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: