Prüfung von Tafelglas auf Klimaempfindlichkeit

Loading...
Thumbnail Image
Date
1956
Volume
29
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Tafelglas zersetzt sich durch Feuchtigkeit nur in der Verpackung und zwar entweder beim Naßregen oder beim Lagern in zu feuchten Räumen. Als Schaden treten dabei zwei verschiedene Zersetzungsarten auf, die aber etwa den gleichen chemischen Ablauf zeigen und den gleichen typischen Fehler erzeugen, die sogenannte Erblindung, die eine Entspiegelung durch chemische Veränderung der obersten Schichten ist. Die beschriebene Prüfmethode reproduziert im Gegensatz zu allen bisher bekannten den in der Praxis auftretenden Fehler und misst entweder die dabei auftretende chemische Veränderung oder aber die zur Erblindung nötige Zeit, die das einzige technische Maß für die Klimaempfindlichkeit darstellt. Die Methode wurde an verschiedenen in- und ausländischen Tafelgläsern erprobt.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE