Eingefrorene optische Anisotropien im gezogenen Tafelglas
Loading...
Date
1969
Authors
Volume
42
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Silicatglas ist, wenn es im Einfrierbereich einachsig belastet war, bei Umgebungstemperatur optisch anisotrop. In großflächigen Glasgegenständen werden derartige Anisotropien erkennbar, wenn man Spannungszustände durch Zerschneiden in passende Probenstücke beseitigt hat. Größe und Richtung der Effekte lassen Schlußfolgerungen auf dem Erstarrungsvorgang des Tafelglases beim Ziehprozeß zu. Der optische Effekt ist bedingt durch die eingefrorene Deformation des Netzwerkes und den dadurch hervorgerufenen Zwangszustand der eingebauten Kationen; seine Größe steht, wie Untersuchungen an Modellgläsern zeigen, in einem unmittelbaren Zusammenhang zu der Polarisierbarkeit der Kationen und ihrer Beweglichkeit im Glasnetzwerk.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE