Über Quarzgläser, welche die ozonbildende Strahlung unterhalb 2000 Å absorbieren

Loading...
Thumbnail Image
Date
1956
Volume
29
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Zur Vermeidung der Ozonbildung bei Gasentladungsstrahlern können für die Lampenkörper Quarzgläser mit geringen Zusätzen an Fremdelementen zwecks Erhöhung der Endabsorptions verwendet werden. Die durch Photoreaktion und chemisch-thermische Einflüsse verursachte Färbung und Alterung des Quarzglases hängen von Art und Menge der die erhöhte Endabsorption bedingenden Fremdelemente und von der Struktur des Quarzglases ab. Die gegen solche Einflüsse weitgehend resistenten Quarzgläser "E" für Niederdrucklampen und "38" für Hochdrucklampen wurden vor und nach verschiedenen Betriebszeiten optisch vermessen und mit normalen Quarzglas verglichen. Bei höherer thermischer und chemischer Beanspruchung der Rohrwand kann das Quarzglas 38 mit resistenter Innenschicht versehen werden. Bei Bestrahlung ist die Kinetik der Verfärbung des geschmolzenen ähnlich der des kristallinen Quarzes.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE