Entwicklung der Bleiglasröhrenherstellung im letzten Jahrzehnt Fortschritte in Technologie und Umweltschutz

Loading...
Thumbnail Image
Date
1984
Volume
57
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

In der Lampenindustrie wird für Einschmelzung und Aufbau am Lampenfuß ein Glas mit ganz bestimmten physikalischen Eigenschaften, insbesondere bezüglich des spezifischen elektrischen Widerstandes, der Transformationstemperatur und der Viskosität, benötigt. Diese Eigenschaften werden bisher nur von einem Bleiglas mit etwa 22 % PbO erfüllt, was bedeutet, daß emissionsmindernde Maßnahmen nicht durch Änderung des Gemengesatzes, sondern nur durch verfahrenstechnische Maßnahmen möglich sind. Sie wurden realisiert durch Umstellung auf elektrische Beheizung und Entstaubung der Abgase mit Gewebefiltern. Damit konnten die Emission bei der Bleiglasröhrenherstellung beachtlich reduziert und nicht nur Abgasmengen und Auswurf stark vermindert, sondern auch der spezifische Energieverbrauch deutlich gesenkt werden. Damit wurde ein Fortschritt in Umweltschutz und Technologie erreicht, der sich gleichzeitig in einer Senkung der Kosten für den Energiebedarf, im Fall der Bleiglasröhrenherstellung um mehr als 25 %, ausgewirkt hat.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE