Die Druck-, Zug- und Schubkräfte im Glase bei Glas-Metall- Verschmelzungen.
dc.bibliographicCitation.firstPage | 372 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 380 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 12 | |
dc.contributor.author | Honigmann, Lisa | |
dc.date.accessioned | 2024-09-10T11:53:35Z | |
dc.date.available | 2024-09-10T11:53:35Z | |
dc.date.issued | 1934 | |
dc.description.abstract | I. Einleitung. - II. Gegenseitige Abstimmung der Ausdehnungskoeffizienten Glas- Metall. (1. Allgemeine Überlegungen. - 2. und 3. Gegenseitige Abstimmung der Ausdehnungskoeffizienten Glas- Metall bei Zimmertemperatur und starker Strombelastung. - 4. Zusammenfassung.) - III. Polarisationsoptische Meßverfahren. - IV. Verteilung der Normal- und Schubkräfte in einem Glasquetschfuß. (1. Spannungsbildaufnahme eines Glasquetschfußes im kalten Zustand. - 2. Spannungswerte in einem Glasquetschfuß im kalten Zustand. - 3. Folgerungen. - 4. Spannungsbild eines Glasquetschfußes bei starker Strombelastung. - 5. Einfluß der Zeit auf die Spannungen in einem Glasquetschfuß. - 6. Folgerungen für strombelastete Füße.) - V. Schrifttum. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/16438 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/15460 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Die Druck-, Zug- und Schubkräfte im Glase bei Glas-Metall- Verschmelzungen. | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1