Guttrolfe, Formgebung und Herstellungstechnik

dc.bibliographicCitation.firstPage539
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage548
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorLöber, Hans
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:34Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:34Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractIn der Frühzeit der Hohlglasfertigung (Syrien) sind Guttrolfe oder guttrolf-ähnliche Glasgefäße (Flaschen) nachweisbar. Die Herstellungstechnik der antiken Guttrolfe wurde in der Blütezeit der römischen Glaskunst (3. und 4. Jahrhundert) von dort übernommen und weiter entwickelt. Es handelt sich um eine verlorengegangene Blas-Saug-Technik, die auch für die Herstellung der im Mittelalter aufkommenden Angster-Guttrolfe in Frage kommt. Angster sind demnach Vorläufer einer Glasverarbeitungstechnik, die zunächst in Glashütten gehandhabt worden ist. Der Begriff des Guttrolfs wird erklärt und für das Gebiet des Spessarts auf die doppelkonische Flasche ausgedehnt. Es werden einröhrige, zwei-, vier- und fünfzügige Angster-Guttrolfe untersucht, ihre Formgebung behandelt und die einzelnen Techniken für die mögliche Herstellung beschrieben und in Bildern gezeigt. Auch Apparate der Guttrolf-Technik werden hierbei behandelt. Die in den verschiedenen Entwicklungsperioden benutzten Formen werden kritisch untersucht und eine Oberflächengestaltung des Flaschenkörpers behandelt. Insbesondere in Skandinavien noch gefertigte Gluck- oder Klunkflaschen können als Nachfolger der antiken und mittelalterlichen Angster-Guttrolf-Flaschen angesehen werden.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15843
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14865
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleGuttrolfe, Formgebung und Herstellungstechnikger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-539.pdf
Size:
10.69 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: