Eindruckviskosimeter für kleine Proben

dc.bibliographicCitation.firstPage89
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage94
dc.bibliographicCitation.volume39
dc.contributor.authorGott, Otto
dc.contributor.authorHillmann, Ewald
dc.date.accessioned2024-09-05T14:53:35Z
dc.date.available2024-09-05T14:53:35Z
dc.date.issued1966
dc.description.abstractEs wird über Messungen an einem Viskosimeter berichtet, das nach dem Eindringverfahren arbeitet. Ein großer Vorteil dieser Apparatur liegt in der Einfachheit der Probenzubereitung und der konstanten Temperaturverteilung in der Probe, die wegen der Kleinheit der Meßprobe leicht zu erreichen ist. Der zeitliche Aufwand für die Bestimmung eines Meßpunktes liegt für 10^9 Poise bei 10 min und für 10^13 Poise bei 50 min. Um von Zimmertemperatur auf Meßbereitschaft zu kommen, ist experimentell eine Zeit von 15 min gefunden worden. Die Meßungenauigkeit dieses Verfahrens liegt zur Zeit bei 5% und wird sich durch eine Verbesserung der Temperaturmessung, der Geschwindigkeitsbestimmung und der Verminderung der Reibungsverluste, die beim Absinken des Eindruckkörpers eintreten, auf die Hälfte vermindern lassen.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15845
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14867
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleEindruckviskosimeter für kleine Probenger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb39-89.pdf
Size:
6.1 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: