Beitrag zur Entwicklung leichter Glasbehälter

Loading...
Thumbnail Image
Date
1971
Volume
44
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Ausgehend vom Blasverfahren mit der Glasmacherpfeife wird auf die Möglichkeiten und Grenzen der Wanddickenverminderung von Glasbehältern beim Blas-Blas-Verfahren eingegangen. Voraussetzungen und Grenzen des Preß-Blas-Verfahrens für Enghalsbehälter auf der IS-Maschine werden beschrieben. Die Beziehungen zwischen Behälterwanddicke und der geometrischen Behältergestaltung werden angegeben im Hinblick auf eine mathematische Lösung für ein Oberflächen- und damit Gewichtsminimum. Die dazugehörigen geometrischen Folgerungen beim Ausblasen des Külbels werden gezogen. Die Beziehungen zwischen Beanspruchungsform und Wanddicke des Behälters werden untersucht für Wärmeschock-, Schlag-, Kopfdruck- und Innendruckbeanspruchung, ebenso die Wechselwirkung von Kopf- und Innendruckbeanspruchung, bezogen auf die Behälterbodenecke.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE