Elektrischer Widerstand von elektrisch beheizten Glasschmelzöfen Teil I. Öfen mit quadratischem Horizontalquerschnitt

dc.bibliographicCitation.firstPage314
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage320
dc.bibliographicCitation.volume44
dc.contributor.authorGailhbaud, Jean
dc.date.accessioned2024-08-29T12:26:47Z
dc.date.available2024-08-29T12:26:47Z
dc.date.issued1971
dc.description.abstractDie Rechnung wird mit einer konformen Abbildung durchgeführt, die schon in der Geodäsie zur Abbildung eines Kreises auf ein Quadrat benutzt wurde. Es wird gezeigt, daß dies die Weierstrasssche p-Funktion leistet. Man findet eine Widerstandsformel, die relativ einfach zahlenmäßig auswertbar ist, wenn der Ofen mit Zweiphasenstrom und senkrechten Elektroden betrieben wird, die auf den Diagonalen des Quadrates gleich weit vom Mittelpunkt entfernt sind.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15533
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14555
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleElektrischer Widerstand von elektrisch beheizten Glasschmelzöfen Teil I. Öfen mit quadratischem Horizontalquerschnittger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb44-314.pdf
Size:
5.7 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: