Trennung und Bestimmung von Blei- und Bariumoxid bei der Glasanalyse
dc.bibliographicCitation.firstPage | 459 | |
dc.bibliographicCitation.journalTitle | Glastechnische Berichte | |
dc.bibliographicCitation.lastPage | 461 | |
dc.bibliographicCitation.volume | 44 | |
dc.contributor.author | Miścicka, Maria | |
dc.date.accessioned | 2024-08-29T12:26:53Z | |
dc.date.available | 2024-08-29T12:26:53Z | |
dc.date.issued | 1971 | |
dc.description.abstract | Es werden zwei Verfahren für die Bestimmung von Blei- und Bariumoxid im Glas hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeit als Betriebskontrolle untersucht: 1. Trennung und Bestimmung von Blei und Barium über ihre Sulfate bei Ausnutzung der unterschiedlichen Stabilität von Blei- und Barium-AeDTE-Komplexen in schwach saurer Lösung und 2. Abtrennung als elektronegativer Chloridkomplex in einer Adsorptionssäule mit stark alkalischem Anionenaustauscher. Es wird festgestellt, daß nur beim lonenaustauschverfahren eine allgemeine Anwendung für die Glasanalyse möglich ist. Die Anwendung des ersten Verfahrens bietet dagegen eine einfachere Möglichkeit zur Durchführung von Glasanalysen und wird daher für die routinemäßige Betriebskontrolle einiger Glassorten empfohlen. | ger |
dc.description.version | publishedVersion | |
dc.identifier.uri | https://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15555 | |
dc.identifier.uri | https://doi.org/10.34657/14577 | |
dc.language.iso | ger | |
dc.publisher | Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft | |
dc.relation.issn | 0017-1085 | |
dc.rights.license | CC BY 3.0 DE | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/ | |
dc.subject.ddc | 660 | |
dc.title | Trennung und Bestimmung von Blei- und Bariumoxid bei der Glasanalyse | ger |
dc.type | Article | |
dc.type | Text | |
tib.accessRights | openAccess |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1