Verbundprojekt ANITA - Autonome Innovation im Terminalablauf Automatisiertes Fahren von LKW im realen Logistikbetrieb

Abstract

Das Projekt ANITA (Autonome Innovation im Terminalablauf) war eine Kooperation zwischen der MAN Truck & Bus SE, der Deutschen Bahn AG, der Hochschule Fresenius und Götting KG. Das Ziel war einen autonomen LKW im Logistikprozess von der DB Intermodal Services (DBIS) und von Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH (DUSS) in Ulm zu integrieren. Das Projekt startete Mitte 2020 und endete im September 2023. Es handelt sich hier um den gemeinschaftlichen Projekt-Abschlussbericht. Die Ziele von ANITA waren vielfältig:

  • Integration eines autonomen LKWs im Terminalprozess unter realen Bedingungen: das autonome Fahrzeug sollte Missionen übernehmen, um Container zwischen dem Container-Depot von DB Intermodal Services und dem DUSS-Terminal in Ulm-Dornstadt zu überführen. Die Messfahrten und Pilotphase des Projekts wurden unter normalen Betriebsbedingungen durchgeführt.
  • Entwicklung eines autonomen LKWs für die Anforderungen des ANITA-Projekts: Das Gelände von DBIS und DUSS stellte einige Herausforderungen für ein autonomes Fahrzeug dar. Im Laufe des Projekts sind Lösungen dafür entwickelt worden.
  • Entwicklung eines Kommunikationssystems um den LKW, das Depot und das Terminal miteinander zu verbinden. Dieses Kommunikationssystem sollte sicherstellen, dass die für die Mission notwendigen Nachrichten bei allen Beteiligten des Logistikprozesses ankommt.
  • Analyse der Systemperformance und der möglichen Erweiterung auf andere Terminals.
  • Automatisierung des Ab-/Aufsattelns mit einem automatisieren Fahrzeug.

Datei-Upload durch TIB


The ANITA project (Autonome Innovation im Terminalablauf) was a cooperation between MAN Truck & Bus SE, Deutsche Bahn AG, Fresenius University of Applied Sciences and Götting KG. The goal was to integrate an autonomous truck into the logistics process of DB Intermodal Services (DBIS) and Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH (DUSS) in Ulm. The project started in mid-2020 and ended in September 2023. This is the consortium final project report. The main goals of ANITA were:

  • Integration of an autonomous truck in the terminal process under real conditions: the autonomous vehicle was to take over missions to transfer containers between the container depot of DB Intermodal Services and the DUSS terminal in Ulm-Dornstadt. The test runs and pilot phase of the project were carried out under normal operating conditions.
  • Development of an autonomous truck for the requirements of the ANITA project: The DBIS and DUSS site presented some challenges for an autonomous vehicle. Solutions for this have been developed in the course of the project.
  • Development of a communication system to connect the truck, the depot and the terminal. This communication system was intended to ensure that the messages necessary for the mission reach all those involved in the logistics process.
  • Analysis of system performance and possible expansion to other terminals.
  • Automation of uncoupling/uncoupling with an automated vehicle
Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany