Metastabile Mischkristalle mit Quarzstruktur mit Oxidsystem Li2O-MgO-ZnO-Al2O3-SiO2
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Entsprechend den Substitutionsmöglichkeiten Si4+ ⇌ Li+, Al3+; 2 Si4+ ⇌ Mg2+, 2 Al3+; 2 Si4+ ⇌ Zn2+, 2 Al3+ innerhalb der Quarzstruktur wird das pseudoquaternäre System LiAlO2-MgAl2O4-ZnAl2O4-SiO2 ausgewählt. Innerhalb dieses Konzentrationsbereiches wird das Existenzgebiet metastabiler Mischkristalle mit Quarzstruktur festgelegt, wenn man deren Kristallisation aus gepulverten Gläsern, die als Keimbildner (in Gew.-%) 2 TiO2 und 2 ZrO2 enthalten, während einer Zeit von 22 h und bei Temperaturen zwischen 800 bis 1000 °C erfolgen läßt. Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten der so kristallisierten Gläser des Existenzbereiches der metastabilen Mischkristalle mit Quarzstruktur im genannten System werden gemessen. Die hexagonalen Gitterkonstanten der Mischkristalle werden aus Röntgendiffraktometer-Aufnahmen mit Hilfe der Indizierung der Röntgenreflexe nach Roy [29] bestimmt; ihre Abhängigkeit von den Glaszusammensetzungen, aus denen die Mischphasen kristallisieren, wird diskutiert.