Metastabile Mischkristalle mit Quarzstruktur mit Oxidsystem Li2O-MgO-ZnO-Al2O3-SiO2

dc.bibliographicCitation.firstPage385
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage396
dc.bibliographicCitation.volume40
dc.contributor.authorPetzoldt, Jürgen
dc.date.accessioned2024-09-05T14:16:01Z
dc.date.available2024-09-05T14:16:01Z
dc.date.issued1967
dc.description.abstractEntsprechend den Substitutionsmöglichkeiten Si4+ ⇌ Li+, Al3+; 2 Si4+ ⇌ Mg2+, 2 Al3+; 2 Si4+ ⇌ Zn2+, 2 Al3+ innerhalb der Quarzstruktur wird das pseudoquaternäre System LiAlO2-MgAl2O4-ZnAl2O4-SiO2 ausgewählt. Innerhalb dieses Konzentrationsbereiches wird das Existenzgebiet metastabiler Mischkristalle mit Quarzstruktur festgelegt, wenn man deren Kristallisation aus gepulverten Gläsern, die als Keimbildner (in Gew.-%) 2 TiO2 und 2 ZrO2 enthalten, während einer Zeit von 22 h und bei Temperaturen zwischen 800 bis 1000 °C erfolgen läßt. Die thermischen Ausdehnungskoeffizienten der so kristallisierten Gläser des Existenzbereiches der metastabilen Mischkristalle mit Quarzstruktur im genannten System werden gemessen. Die hexagonalen Gitterkonstanten der Mischkristalle werden aus Röntgendiffraktometer-Aufnahmen mit Hilfe der Indizierung der Röntgenreflexe nach Roy [29] bestimmt; ihre Abhängigkeit von den Glaszusammensetzungen, aus denen die Mischphasen kristallisieren, wird diskutiert.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15773
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14795
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleMetastabile Mischkristalle mit Quarzstruktur mit Oxidsystem Li2O-MgO-ZnO-Al2O3-SiO2ger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb40-385.pdf
Size:
12.23 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: