Diffusionsfarben auf Glas
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die Verwendung von Diffusionsfarben bietet die Möglichkeit, Glas mit sehr resistenten Farben nachträglich einzufärben. Die gebräuchlichsten Diffusionsfarben sind die Silber- und Kupfer-Diffusionsfarben. Ihre Wirkungsweise wird an Hand der folgenden vier Einzelschritte erläutert: Kationenaustausch zwischen Beize und Glasoberfläche; Wanderung der Silber- und Kupferionen ins Glasinnere; Reduktion der Silber- und Kupferionen zu neutralen, metallischen Ionen; Bildung von Farbzentren durch Aggregation und Kristallisation des Silbers und Kupfers. Im weiteren wird auf die Schwierigkeiten eingegangen, die beim Einfärben von Borosilicatgläsern vom Typ D 50 bzw. Pyrex auftreten. Abschließend werden weitere Verfahren zum Einfärben durch Diffusion kurz angeführt.