Diffusionsfarben auf Glas

dc.bibliographicCitation.firstPage156
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage160
dc.bibliographicCitation.volume46
dc.contributor.authorKiefer, Werner
dc.date.accessioned2024-08-29T11:18:02Z
dc.date.available2024-08-29T11:18:02Z
dc.date.issued1973
dc.description.abstractDie Verwendung von Diffusionsfarben bietet die Möglichkeit, Glas mit sehr resistenten Farben nachträglich einzufärben. Die gebräuchlichsten Diffusionsfarben sind die Silber- und Kupfer-Diffusionsfarben. Ihre Wirkungsweise wird an Hand der folgenden vier Einzelschritte erläutert: Kationenaustausch zwischen Beize und Glasoberfläche; Wanderung der Silber- und Kupferionen ins Glasinnere; Reduktion der Silber- und Kupferionen zu neutralen, metallischen Ionen; Bildung von Farbzentren durch Aggregation und Kristallisation des Silbers und Kupfers. Im weiteren wird auf die Schwierigkeiten eingegangen, die beim Einfärben von Borosilicatgläsern vom Typ D 50 bzw. Pyrex auftreten. Abschließend werden weitere Verfahren zum Einfärben durch Diffusion kurz angeführt.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/15444
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/14466
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleDiffusionsfarben auf Glasger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb46-156.pdf
Size:
5.17 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: