Abbau von SiO₂-Schlieren in Gläsern durch Diffusion und Strömung

dc.bibliographicCitation.firstPage387
dc.bibliographicCitation.journalTitleGlastechnische Berichte
dc.bibliographicCitation.lastPage392
dc.bibliographicCitation.volume35
dc.contributor.authorBecker, Hans
dc.date.accessioned2025-01-13T11:06:51Z
dc.date.available2025-01-13T11:06:51Z
dc.date.issued1962
dc.description.abstractEs wird eine Methode beschrieben, die gestattet, die Diffusionskoeffizienten von SiO₂-Schlieren im Glas auch bei hohen Temperaturen mit großer Genauigkeit zu bestimmen. Von einem Tafelglas werden die zwischen 1000 und 1400 °C errechneten Diffusionskoeffizienten von SiO₂-Schlieren mitgeteilt. Am Beispiel der Oberflächenströmung in einer Tafelglaswanne wird gezeigt, wie groß der Konzentrationsabbau von SiO₂-Schlieren bei gleichzeitiger Einwirkung von Strömung und Diffusion ist.ger
dc.description.versionpublishedVersion
dc.identifier.urihttps://oa.tib.eu/renate/handle/123456789/17991
dc.identifier.urihttps://doi.org/10.34657/17011
dc.language.isoger
dc.publisherOffenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
dc.relation.issn0017-1085
dc.rights.licenseCC BY 3.0 DE
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/
dc.subject.ddc660
dc.titleAbbau von SiO₂-Schlieren in Gläsern durch Diffusion und Strömungger
dc.typeArticle
dc.typeText
tib.accessRightsopenAccess
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
gtb35-387.pdf
Size:
10.48 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description: