Repository for natural sciences and technology
This repository provides free access to scientific publications from the fields of natural sciences and technology (open access). All authors may use RENATE free of charge to publish their research findings from natural sciences and technology, regardless their institutional affiliation. The publications deposited in this repository are permanently freely accessible and citable. The repository is operated by Technische Informationsbibliothek (TIB).In addition, RENATE serves as repository for the publication of reports to federally funded research projects (all subjects), e.g. funded by the Federal ministry of Research, Technology and Space. RENATE is also the recommended publishing place for reports to research projects funded by German Research Foundation (DFG) in the fields of natural sciences and technology. Information on uploading your research report can be found at tib.eu/dtf.

23536 results
Search Results
Now showing 1 - 10 of 23536
- ItemVerbundprojekt: Demokratieentwicklung, Künstliche Intelligenz und Privatheit; Teilvorhaben: Privatheit, Demokratie und Selbstbestimmung im Zeitalter von KI und Globalisierung (PRIDS)(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024-11) Lamla, Jörn; Ochs, Carsten; Wenten, Klara-AylinDatei-Upload durch TIB
- ItemBonaRes (Modul A): InnoSoilPhos - Innovative Lösungen für ein nachhaltiges Management von Phosphor im Boden, Teilprojekt E(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024) Panten, KerstinDatei-Upload durch TIB
- ItemTalpa Olus - Digital-mechanisches In-Row-Hackaggregat für den Gemüseanbau(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024) Grupp, Timo; Di Marco, Daniel; Höferlin, MarkusDatei-Upload durch TIB
- ItemAgrarsysteme der Zukunft: F4F - Nahrung der Zukunft, Teilprojekt E(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024)Datei-Upload durch TIB
- Item"Entwicklung und Leistungsbewertung von magnetischen Schnellteststreifen für COVID-19" im Rahmen des Eurostars Projekts: E! TESTOMETIC - "Eine kostengünstige und breit anwendbare Mimetop-basierte Diagnoseplattform für hoch bedrohliche Pandemien"(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2025-01) Singh, Mahavir; Elamin, Ayssar A.; Heussen, Ela; Page, LesleyDas Ziel von TESTOMETIC ist es, eine neuartige PoC-Diagnose-Plattform für hochspezifische und sensible Serologietests für Covid-19 zu entwickeln. Das Hauptprodukt, das im Rahmen von TESTOMETIC entwickelt werden soll, ist ein neuer PoC-Serologietest für COVID-19. Dies wird ein erstes Proof-of-Concept für die Verwendung der Magnia Reader LFA-Plattform bei Infektionskrankheiten sein. Alle Komponenten (Magnia-Reader und magnetische LFA-Assays) sind durch die Verwendung von Mimetopen weitestgehend auch anwendbar bei anderen Indikationen. Die Plattform nutzt in einzigartiger Weise die hohe Spezifität von Peptidmimetopen, was die Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz von PoC-Serologietests verbessert. Im vorangegangenen Berichtszeitraum wurde die Herstellung eines kostengünstigen Schnelltests (unter Verwendung der gewählten Membranbedingung mit Antikörpern in einer Konzentration von 500 µg/ml) ausgeweitet. Darüber hinaus wurde eine Pilotcharge für die klinische Bewertung gemäß den Testomatic-Tests vorbereitet. Darüber hinaus wurden die neue Pilotcharge und die Materialien zusammen mit den LIONEX LTF-Kassetten an Aegirbio AB versandt, um die klinischen Versuche bei beiden Partnern zu beschleunigen. Im dritten Arbeitspaket wurde ein neuer halbfertiger Entwurf einer Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) nach DIN EN ISO 14971 erstellt. Die Entwürfe für die Unterlagen zum PEP sind nahezu abgeschlossen. Im Vorgriff auf die bevorstehenden IVDR-Vorschriften hat LIONEX mit der Erstellung eines Pflichtenhefts und eines endgültigen Leistungsbewertungsplans begonnen, die den neuen Normen voll entsprechen. Diese Dateien werden regelmäßig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sie bei Fertigstellung des endgültigen Designs einsatzbereit sind. Darüber hinaus wurden die klinische Sensitivität und Spezifität des Testomatic-Schnelltests durch Vergleich der Ergebnisse mit denen des klinischen RT-PCR-Tests (Goldstandard) und der geimpften Personen ermittelt. Die Ergebnisse zeigten, dass der Testomatic Rapid Test eine hohe Sensitivität und Spezifität aufwies. Die gemessene Sensitivität der Proben betrug 83,33% (95% CI: 67,19 bis 93,63%), während die Spezifität 97,35% (95% CI: 78,20 bis 100,00%) betrug. Der Testomatic-Schnelltest hat seine Nützlichkeit für den Nachweis und die Bewertung von IgG-Antikörpern gegen das SARS-CoV-2 Spike S1-Protein in Humanserum, Plasma oder Vollblut bewiesen. Es ist auch wichtig zu wiederholen, dass LIONEX die Leistungsmerkmale des neuen Testomatic Rapid Test nach der Produktion neuer Pilotchargen kontinuierlich aktualisieren wird. Dies wird durch die Konjugation der SUPRAMAGNETIC Beads nach der Plasmaaktivierung erreicht, um die Bindungsaffinität der Beads an Antigen/Antikörper zu erhöhen oder durch die Erhöhung der Konzentration des an die Beads gekoppelten Antigens, um das Signal an der Testlinie zu verstärken. Dieser Prozess wird in den kommenden Monaten fortgesetzt, da beide Partner daran interessiert sind, diese magnetischen Beads in einer Vielzahl von verschiedenen Anwendungen einzusetzen. Weitere Proben werden gesammelt und klinische Daten von Partnern werden in Verbindung mit den Pilotchargen verwendet. Die Gesamtsensitivität und Spezifität des Schnelltests erreicht oder übertrifft somit die Sensitivität und Spezifität vieler COVID-19-Schnelltests und ELISA-Tests auf dem Markt. In den letzten virtuellen Sitzungen wurde beschlossen, die klinische Leistungsbewertung abzuschließen und zu aktualisieren und diese Aufgabe/Studie in naher Zukunft mit allen Partnern durchzuführen. Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass die in diesem Projekt entwickelte Technologie recht generisch ist, d. h., dass durch Austausch der Antikörper/Antigene verschiedene Tests auf derselben Hardware durchgeführt werden können, z. B. die Überwachung von Infektions-/Krebsmarkern im Urin. Hierfür ist unser Konsortium durch die Ausarbeitung IVDR-kompatibler Dokumente und Labortests (Prototyp-Demonstration) für verschiedene Biomarker (z. B. Tuberkulose und Blasenkrebs) gut vorbereitet. Datei-Upload durch TIB
- ItemImmigrant deaf and hard-of-hearing additional language learners (IDeALL)(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2025-11-20) Marx, NicoleTrotz bekannter Problemlage wird weltweit kaum zur sprachlichen Entwicklung und Bildung zugewanderter Schüler:innen mit Hörbehinderung (IDML)1 geforscht. Diese Gruppe macht in Deutschland ca. 9,6% der Lernenden an Grund- und Sekundarstufe-I-Schulen mit Förderschwerpunkt Hören aus (Kösler et al., 2025), wird jedoch ohne belastbare Informationen über ihre Spracherwerbsverläufe, Sprachprofile und Bildungserfahrungen beschult. Darüber hinaus bestehen deutliche Lücken in der Lehrer:innenausbildung und in der Entwicklung angemessener Unterrichtsmaterialien für die Praxis. Das Netzwerkprojekt „IDeALL“ zielte darauf ab, durch den Aufbau eines interdisziplinären und nationenübergreifenden Forschungsnetzwerks eine Basis für die Erforschung der Lernsituation von IDML, für ihre sprachdidaktische Unterstützung und für die Erweiterung der Lehrer:innenaus- und -weiterbildung zu schaffen. Das Projekt brachte die Zweitspracherwerbs- und Mehrsprachigkeitsforschung mit der Pädagogik und Didaktik von Menschen mit Hörbehinderung zusammen und fokussierte alle Bildungsetappen bis zum Schulabschluss.
- ItemVerbundvorhaben: Multisensorsystem zur Automation von Helikoptern und zur sicheren Integration von UAS in den Luftverkehr mit 360° Abdeckung - Master360; Vorhaben: Mehrtorantennen zur Funkpeilung kooperativer UAVs - MaFuko(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024-11-13) Manteuffel, Dirk; Grundmann, LukasDatei-Upload durch TIB
- ItemDigitale Prüfplattform für die Fahrzeug- und Zuliefererindustrie; Akronym: DigiPrüF(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024-11-29)Datei-Upload durch TIB
- ItemReduktion von Tierversuchen zum Schädigungsrisiko an Wasserkraftanlagen (RETERO-2) - Entwicklung eines Fischreaktionsmodells in hydraulischen Grenzsituationen(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2025-03-31) Kopecki, Ianina; Hägele, Tobias; Schneider, Matthias
- ItemDZIF-IT Plattform TI BBD, iDEx, GirOD - Verbundvorhaben(Hannover : Technische Informationsbibliothek, 2024)Datei-Upload durch TIB