Über die Berechnung von Gemengesätzen für vorgegebene Glaszusammensetzungen mit numerischen Methoden
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Numerical methods permit the programming of batch calculations for given glass compositions. The introduction of these methods is especially advantageous if the batch is to be made from materials which each supply more than one oxide. Amongst the most important are the appropriate and modern numerical methods of linear algebra. The computing methods are discussed in detail by using examples of batch calculations.
Des methodes numeriques permettent de programmer le calcul de compositions de melange vitrifiable pour des compositions de verre donnees à l'avance. L'emploi de ces methodes est particulierement avantageux lorsque la composition doit etre elaboree à partir de matieres premieres qui renferment chaque fois plus d'un oxyde formateur de verre. Au premier plan figure l'emploi des methodes adaptees et modernes de l'algebre lineaire. La methode de calcul est illustree en detau par des exemples de calcul de compositions de melange vitrifiable.
Numerische Methoden erlauben die Programmierung der Berechnung von Gemengesätzen für vorgegebene Glaszusammensetzungen. Der Einsatz dieser Methoden ist besonders dann vorteilhaft, wenn der Gemengesatz aus Rohstoffen aufgebaut werden soll, die mehr als jeweils ein glasbildendes Oxid enthalten. Im Vordergrund steht die Anwendung der einschlägigen und der moderneren numerischen Methoden der linearen Algebra. Die Rechentechnik wird an Beispielen zur Berechnung von Gemengesätzen ausführlich erläutert.
