2. Die mikroskopische Struktur der Oberfläche mattierter Gläser

Loading...
Thumbnail Image
Date
1925
Volume
3
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Das Mattieren des Glases hat den Zweck, das Licht zu zerstreuen, also einen geradlinigen Durchgang des Lichtes zu verhindern. Diese Zerstreuung wird dadurch erreicht, dass die glatte Oberfläche des Glases aufgerauht, somit in viele kleine Flächen unterteilt wird, die nach den verschiedensten Seiten gerichtet sind und so den Lichtstrahl nach allen Seiten ablenken. Man gibt also der Oberfläche eine Struktur. Diese Strukur ist einerseits abhängig vom Mattierungsverfahren, andererseits von der Zusammensetzung des Glases und der chemischen und physikalischen Beschaffenheit des Mattierungsmittels. Auf die einzeilnen Mattierungsverfahren, ihren Vorgang und die Theorie mich näher einzulassen, verbietet die zur Verfügung stehende Zeit. Ich werde an Hand einiger Mikrophotogramme die Struktur der Oberfläche mittierter Gläser in ihrer Abhängigkeit von den genannten Faktoren zeigen, ferner einiger Erscheinungen der Praxis erklären.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE