Die Verwertung von Sodaschlacke
Loading...
Date
1942
Authors
Volume
20
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract
Beim Erschmelzen von Eisen nach dem sauren Schmelzverfahren fällt ein schwefelreiches Roheisen an, das durch Zusammenbringen mit Soda entschwefelt wird. Dabei entsteht eine sog. Sodaschlacke, die neben Natron und Sulfidschwefel eine Reihe von Stoffen aus dem Eisen und dem feuerfesten Futter enthält. Für eine Weiterverwendung oder Aufarbeitung reizt vor allem der hohe Natrongehalt. Über dahingehende Versuche, die wir im Jahre 1939 durchgeführt haben, sei im folgenden auszugsweise berichtet.
Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE