Anwendung der Radioaktivität in der Glastechnik
Date
Authors
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Es wird zunächst ein kurzer Überblick über die physikalischen Grundlagen der künstlichen Radioaktivität, die Erzeugung der radioaktiven Isotope und wichtigsten Messgeräte und Messmethoden zum Nachweis radioaktiver Sustanzen gegeben. Für die Anwendung der Indikatormethode in der Glastechnik stehen heute radioaktive Isotope einer ganzen Reihe von Elementen zur Verfügung, welche es ermöglichen, genauere Informationen über den Ablauf der komplexen physikalischen und chemischen Vorgänge und Veränderungen bei der Herstellung und Aufbereitung des Glases zu gewinnen. Diffusions- und Verflüssigungsvergänge, Oberflächenveränderungen, Verunreinigungsprozesse, Glasströmung, Mischprozesse u. a. können nach der Methode genauer untersucht werden. An einigen praktischen Beispielen wird die Anwendung erläutert.