MEnergie - Meine Energiewende

No Thumbnail Available
Date
2025-09-30
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Das Projekt MEnergie hatte zum Ziel, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende in Deutschland zu erhöhen, insbesondere bei den Generationen Z und Y, Immobilienbesitzer*innen und einkommensschwachen Haushalten. Hierzu wurden spezifische Informationsbedarfe, Ängste und Vorurteile durch partizipative Workshops und Co-Kreation erfasst und innovative, digitale Kommunikationsformate entwickelt, darunter Augmented Reality (AR), Lernspiele und Social-Media-Formate. Das interdisziplinäre Konsortium entwickelte in drei iterativen Designzyklen Kommunikationsformate, die die Energiewende verständlich und erlebbar machen sollten. Parallel erfolgte eine sozialwissenschaftliche Begleitforschung zur Akzeptanz und zum Diskurs in traditionellen und digitalen Medien. Die entwickelten Formate wurden in realen Kontexten (Living Labs) erprobt und evaluiert. Positive Resonanz auf interaktive und spielerische Formate wie die AR-Inselwelt, CO2-Battle Quartettspiel und Steckersolarworkshops. Social-Media-Kooperationen (z.B. mit dem Kanal @energiewende.erklaert) erreichten breite jüngere Zielgruppen, halfen Falschinformationen zu begegnen und Dialog zu fördern. Die Vermittlung der Energiewende wird als gemeinsames Zukunftsprojekt mit alltagsnahem Bezug für die individuelle Handlungskompetenz als besonders wirkungsvoll angesehen. Das Projekt lieferte sowohl wissenschaftliche Erkenntnisse als auch praxisnahe Materialien, die in Bildungseinrichtungen, öffentlichen Veranstaltungen und Vereinen eingesetzt werden. Die Ergebnisse sind offen zugänglich und finden Anschluss in Folgeprojekten.

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany