PyroLith - Pyrometallurgie-Schlackenaufbereitung-Hydrometallurgie zur Rückgewinnung von Li aus Mn-haltigen Schlacken

No Thumbnail Available
Date
2024-12-06
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Hannover : Technische Informationsbibliothek
Link to publishers version
Abstract

Der Forschungsschwerpunkt des iPAT lag auf der mechanischen Aufbereitung von Schlacken durch die Untersuchung von Verfahren zur Zerkleinerung und Trennung. Das Ziel bestand in der Entwicklung eines geeigneten mehrstufigen mechanischen Verfahrens zum Schlackenaufschluss, wobei der Fokus auf der Abtrennung lithiumreicher Schlackenphasen lag. Die Verfahrensentwicklung sollte durch bruchmechanische Untersuchungen der Schlackenpartikel unterstützt werden. Auf diese Weise sollten Korrelationen zwischen der Schlackenstruktur und den bruchmechanischen Eigenschaften identifiziert werden. Dies führte zu einer optimierten Gestaltung der hydrometallurgischen Wertstoffgewinnung sowie einer Adaption der Verfahren an potenzielle künftige Modifikationen des Batteriedesigns oder der Batteriechemie. Das IWF fokussierte die Gesamtprozessbewertung und die Entwicklung von Entscheidungsinstrumenten für die Auswahl einer optimalen Prozessroute. Dazu wurden zunächst die zu bewertenden Systeme festgelegt und eine funktionale Einheit definiert. Im Laufe des Projektes wurden Prozessdaten erhoben und sogenannte Life Cycle Inventory Datensätze erzeugt. Diese fassten alle Energie- und Materialströme des betrachteten Systems zusammen. Die finale ökologische und ökonomische Gesamtprozesskettenbewertung diente der ganzheitlichen Analyse und dem Ableiten von Handlungsempfehlungen zur Prozessoptimierung. Datei-Upload durch TIB

Description
Keywords
License
Creative Commons Attribution-NonDerivs 3.0 Germany