Die exakte Berechnung von Linsenkörpern für Planflächen

Loading...
Thumbnail Image
Date
1953
Volume
26
Issue
Journal
Glastechnische Berichte
Series Titel
Book Title
Publisher
Offenbach : Verlag der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft
Link to publishers version
Abstract

Für die exakte Berechnung von Linsenanordnung auf Planplatten wird ein Nomogramm und eine Tabelle angegeben. Im Anschluss daran wird der Ausnutzungsgrad von ring- und zeilenweisen Linsenanordnung ermittelt und verglichen. Ergebnis: Lassen sich auf einem Plankörper weniger als 200 Linsen unterbringen, so ist eine kreisförmige Anordnung der Linsen zweckmäßig. Eine zeilenweise Anordnung wird bei mehr als 200 Linsen eine nennenswert bessere Ausnutzung des Körpers ermöglichen.

Description
Keywords
License
CC BY 3.0 DE