Verbundvorhaben TooliNG: Digitaler Zwilling für den KI-unterstützten Werkzeugentstehungsprozess - Teilvorhaben: Skalierter Werkzeugentstehungsprozess
Date
Volume
Issue
Journal
Series Titel
Book Title
Publisher
Link to publishers version
Abstract
Die digitale Transformation ist in vielen Bereichen der heutigen Gesellschaft im Gange und wird sich auf viele Aspekte des Lebens der Menschen auswirken, z. B. in Form von Smart Cities, Robotik, Transportwesen, aber auch in dem in Deutschland stark verankerten Werkzeugbau. Vor dem Hintergrund des steigendenden Wettbewerbs werden in dem Werkzeugbau und dabei explizit für den gesamten Werkzeugentstehungsprozess (WEP) für Presswerkzeuge im Automobilbau digitale Methoden und Assistenzsysteme benötigt. Das Hauptziel des TooliNG-Projekts ist es, die Entwicklung eines durchgängigen digitalen Zwillings für die Auslegung und den Bau von Presswerkzeugen im Kontext der automobilen Großserie voranzubringen. Darauf aufbauend sollen für verschiedene Anwendungsfälle KI-Assistenzsysteme aufgebaut werden, die eine Effizienzsteigerung und Verkürzung des Werkzeugentstehungsprozesses ermöglichen.
Digital transformation is underway in many areas of today's society and will affect many aspects of people's lives, e.g. in the form of smart cities, robotics, transport, but also in toolmaking, which is strongly established in Germany. Against the backdrop of increasing competition, digital methods and assistance systems are needed in toolmaking, specifically for the entire tool development process (WEP) for press tools in automotive engineering. The main objective of the TooliNG project is to advance the development of a consistent digital twin for the design and construction of press tools in the context of large-scale automotive production. Building on this, AI assistance systems are to be developed for various applications, enabling increased efficiency and a shortening of the tool development process.